Jahrgang: 1964
Familienstand:
Wohnort: Frankfurt
Beruf: Jurist, Gewerkschaftssekretär
seit 2014 Kreisvorsitzender DIE LINKE. Frankfurt
Mitglied bei IG Metall
Wahlkreis 25 - Wetterau I
Wahlkreis 26 - Wetterau II
Wahlkreis 27 - Wetterau III
Wahlkreis 34 - Frankfurt am Main I
Wahlkreis 35 - Frankfurt am Main II
Wahlkreis 36 - Frankfurt am Main III
Wahlkreis 37 - Frankfurt am Main IV
Offenlegung der Einkünfte und Ausgaben | |||
Jahr 2022 | |||
Einnahmen | Monatlich | Jährlich | |
...als Abgeordnete/r | |||
Steuerpflichtige Grundentschädigung (Diäten) | 8.319 € | 99.828 € | |
Steuerfreie Aufwandsentschädigung | 966 € | 11.592 € | |
…aus beruflicher Nebentätigkeit | |||
IG Metall | 2.950 € | 39.800 € | |
usw. | |||
Summe: | 151.220 € | ||
Von diesen Brutto-Einkünften gehen noch Abzüge für Steuern und Sozialversicherung ab. | |||
Ausgaben | Monatlich | Jährlich | |
…für die Erfüllung des Mandats | |||
Mietkosten Wahlkreisbüro / weitere Parteibüros | 750 € | 9.000 € | |
Laufende Kosten Wahlkreisbüro (Erfahrungswert) | 150 € | 1.800 € | |
Verein der Abgeordneten der hess. Linksfraktion | 100 € | 1.200 € | |
…Beiträge und Spenden an die Partei | |||
Mitgliedsbeitrag | 260 € | 3.120 € | |
Mandatsträgerbeiträge | 975 € | 11.700 € | |
…Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Organisationen | |||
Regelmäßige Mitgliedsbeiträge und Spenden | 35 € | 420 € | |
Einzelspenden (aus 2022) | |||
Summe: | 27.240 € |
Kontakt
Im Landtag:
Raum: 217 M
☎ 0611/350-6073
a.gerntke@ltg.hessen.de
Wahlkreisbüro:
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
☎ 069/25788695
Pressemitteilungen
Sabotage an der Verkehrswende – außerordentliche RMV-Preiserhöhung tritt in Kraft
Heute trat im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine außerplanmäßige Preiserhöhung in Kraft – durch das 9-Euro-Ticket von vielen zunächst unbemerkt. Dazu erklärt Axel Gerntke, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Solidarität mit dem Frankfurter Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
Die Gewerkschaft ver.di fordert den Abschluss eines Tarifvertrages für mehr Personal an der Uniklinik Frankfurt. Diese Forderung wurde im Forderungskatalog für bedarfsgerechte Pflege für die einzelnen Stationen konkretisiert. Dazu erklärt Axel Gerntke, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Die Energiewende ist zu langsam - damit scheitert auch der Klimaschutz
Zur stockenden Energiewende in Hessen erklärt Axel Gerntke, verkehrs- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Stadt Frankfurt positioniert sich gegen A661-Ausbau – zu Recht
Der Magistrat der Stadt Frankfurt spricht sich gegen den fünfspurigen Ausbau der Stadtautobahn A 661 aus, wie die Frankfurter Rundschau heute berichtet. Dazu erklärt Axel Gerntke, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Kreisvorsitzender der Frankfurter LINKEN: Weiterlesen
Warnstreiks: DIE LINKE solidarisiert sich mit Kita-Beschäftigten
Zu den ab heute anlaufenden zweitägigen Warnstreiks an hessischen Kitas im Rahmen der Tarifverhandlungen für die Sozial- und Erziehungsdienste (SuE) erklärt Christiane Böhm, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Reden
Axel Gerntke zur Regionaltangente West
In seiner 103. Plenarsitzung am 12. Mai 2022 diskutierte der Hessische Landtag über die Regionaltangente West. Dazu die Rede unseres verkehrspolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
Axel Gerntke zu Preissteigerungen und Inflation
In seiner 104. Plenarsitzung am 12. Mai 2022 diskutierte der Hessische Landtag eine Aktuelle Stunde zu Preissteigerungen und Inflation. Dazu die Rede unseres wirtschaftspolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
Axel Gerntke - Die Energiewende ist zu langsam - damit scheitert auch der Klimaschutz
In seiner 103. Plenarsitzung am 11. Mai 2022 diskutierte der Hessische Landtag über den Stand der Energiewende in Hessen. Dazu die Rede unseres energiepolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
Axel Gerntke - Hessen muss Sofortmaßnahmen gegen hohe Energiepreise ergreifen
In seiner 101. Plenarsitzung am 31. März 2022 diskutierte der Hessische Landtag auf unseren Antrag hin über die Folgen der hohen Energiepreise. Dazu die Rede unseres energiepolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
Axel Gerntke - Hessen muss Sofortmaßnahmen gegen hohe Energiepreise ergreifen - Teil 2
In seiner 101. Plenarsitzung am 31. März 2022 diskutierte der Hessische Landtag auf unseren Antrag hin über die Folgen der hohen Energiepreise. Dazu die 2. Rede unseres energiepolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Polizeiliches Verbot einer Kunstaktion und zur Verwendung des Slogans „Nazis raus“
Kleine Anfrage 20/7290 Weiterlesen