Jahrgang: 1990
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Wiesbaden
Beruf: Politikwissenschaftlerin
Mitglied im Landesvorstand der LINKEN Hessen
Mitglied der IG Metall
Mitglied der linksjugend ['solid]
von 2012 bis 2018 aktiv bei Die Linke.SDS
Wahlkreis 30 - Wiesbaden I
Wahlkreis 31- Wiesbaden II
"In Hessen gibt es keine gesetzliche Regelung zur Offenlegung von Abgeordnetenbezügen. Wir wollen aber unsere Einnahmen und die mandatsbedingten Ausgaben offenlegen. Wir teilen die Forderung von Transparency International, die Höhe von Einnahmen aus jeder einzelnen Nebentätigkeit zu veröffentlichen."
Für die aktuelle Aufstellung für Elisabeth Kula klicken Sie bitte auf das nebenstehende Bild.
Kontakt
Im Landtag:
Raum: 206b M
☎ 0611/350-6054
e.kula@ltg.hessen.de
Wahlkreisbüro:
Büdingenstrasse 4-6
65183 Wiesbaden
☎ 0611/36024955
e.kula2@ltg.hessen.de
Pressemitteilungen
Wahlalter auf 16 absenken – Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen!
Zum Gesetzentwurf der SPD zur Absenkung des Wahlalters auf 16 bei Kommunalwahlen erklärt Elisabeth Kula, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Lehrkräftebildungsgesetz: Novellierung ist rückwärtsgewandt und verschärft den Lehrkräftemangel
Anlässlich des heute in Dritter Lesung verabschiedeten Lehrkräftebildungsgesetzes erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Der Fachkräftemangel ist da, der Ganztagsanspruch kommt – aber wann handelt Schwarzgrün?
Anlässlich des heutigen Tags der Kinderbetreuung erklärt Christiane Böhm, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Studierende an hessischen Fachschulen müssen mehr Gehör finden
Anlässlich des Treffens zwischen dem neu konstituierten Landesstudierendenrat der Fachschulen und der Vorsitzenden und bildungspolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag Elisabeth Kula erklärt diese: Weiterlesen
Sozial- und Erziehungsdienste: DIE LINKE unterstützt Streiks und Aktionen für Aufwertung und bessere Arbeitsbedingungen
Diese Woche finden in mehreren hessischen Städten erneut Streiks und Aktionen der Sozial- und Erziehungsdienste (SuE) statt. Dazu erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Plenarreden
Elisabeth Kula - Hessens Grundschulen sind für Umsetzung des Ganztagsanspruchs nicht vorbereitet
In seiner 100. Plenarsitzung am 30. März 2022 diskutierte der Hessische Landtag über den Ganztagsanspruch an Hessens Schulen. Dazu die Rede unserer Vorsitzenden und bildungspolitischen Sprecherin Elisabeth Kula. Weiterlesen
Elisabeth Kula zur Förderung des wissenschaftlichen Diskurses
In seiner 98. Plenarsitzung am 24. Februar 2022 diskutierte der Hessische Landtag zur Förderung des wissenschaftlichen Diskurses sowie der Hervorbringung neuen Wissens für die moderne Gesellschaft. Dazu die Rede unserer bildungspolitischen Sprecherin Elisabeth Kula. Weiterlesen
Elisabeth Kula: Corona-Regeln müssen evidenzbasiert sein - jetzt für Herbst und Winter vorsorgen!
In seiner 96. Plenarsitzung am 22. Februar 2022 diskutierte der Hessische Landtag anlässlich einer Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zu der Lockerung und schrittweisen Aufhebung der Corona-Maßnahmen. Dazu die Rede unserer Vorsitzenden Elisabeth Kula. Weiterlesen
Elisabeth Kula zum Starke-Bibliotheken-Gesetz
In seiner 95. Plenarsitzung am 03. Februar 2022 debattierte der Hessische Landtag zum Gesetz zur Stärkung der Bibliotheken in Hessen. Dazu die Rede unserer Vorsitzenden und bildungspolitischen Sprecherin Elisabeth Kula. Weiterlesen
Elisabeth Kula - Querdenkern und Nazis nicht die Straße überlassen!
In seiner 95. Plenarsitzung am 03. Februar 2022 diskutierte der Hessische Landtag zu den sogenannten Montagsspaziergängen. Dazu die Rede unserer Vorsitzenden Elisabeth Kula. Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Reaktivierung der Aartalbahn
Kleine Anfrage 20/5881 Weiterlesen
Inklusive Beschulung in Hessen Teil 1
Kleine Anfrage 20/5055 Weiterlesen
Inklusive Beschulung in Hessen Teil 2
Kleine Anfrage 20/5056 Weiterlesen