Jan Schalauske
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Wohnen, Verwaltungsreform, Haushaltspolitik, Frieden
Mitglied im Haushaltsausschuss (HHA), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA), Unterausschuss Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung (UFV), Landesschuldenausschuss, Kuratorium Landeszentrale für politische Bildung, Beirat "Wohnen" der WI-Bank
Jahrgang: 1980
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Wohnort: Marburg
Beruf: Politikwissenschaftler
Politisiert aus Enttäuschung über die Politik der SPD-Grünen Bundesregierung ab 1998
Ab 1999 aktiv im Jugendverband [‘solid] – die sozialistische Jugend
2007 beteiligt an der Gründung des Studierendenverbandes die linke.SDS
Ab 2005 Mitglied der Partei DIE LINKE.
2009-2013 Kreisvorsitzender DIE LINKE. Marburg-Biedenkopf
2014-2022 Landesvorsitzender DIE LINKE. Hessen
Seit 2011 Stadtverordneter, von 2016-2018 Fraktionsvorsitzender der Marburger Linken
2015 OB-Kandidat der Marburger Linken (9,8 Prozent)
Aktiv in gesellschaftlichen Bündnissen und Bewegungen
Mitglied von ver.di, Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen, attac und VVN-BdA
Wahlkreis 12 Marburg-Biedenkopf I
Wahlkreis 13 Marburg-Biedenkopf II
Wahlkreis 14 Fulda I
Wahlkreis 18 Gießen I
Wahlkreis 19 - Gießen II
Wahlkreis 20- Vogelsberg
Einkünfte und Ausgaben 2021
"In Hessen gibt es keine gesetzliche Regelung zur Offenlegung von Abgeordnetenbezügen. Wir wollen aber unsere Einnahmen und die mandatsbedingten Ausgaben offenlegen. Wir teilen die Forderung von Transparency International, die Höhe von Einnahmen aus jeder einzelnen Nebentätigkeit zu veröffentlichen."
Für die aktuelle Aufstellung von Jan Schalauske klicken Sie bitte auf das nebenstehende Bild.
Kontakt
Im Landtag:
Raum: 209 M
☎ 0611/350-6071
j.schalauske@ltg.hessen.de
Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 6
35037 Marburg
☎ 06421/163873
Pressemitteilungen
Heute hat der Hessische Landtag gegen die Stimmen der LINKEN beschlossen, fünf Petitionen mit der ‚Bitte um Rehabilitation und Entschädigung im Hinblick auf den sog. Radikalenerlass‘ mit Verweis auf die Sach- und Rechtslage abschlägig zu bescheiden. Dazu erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zur heutigen Verabschiedung des Abschlussberichts des Untersuchungsausschusses zum rassistischen Terroranschlag in Hanau (UNA 20/2) hat die Fraktion DIE LINKE ein abweichendes Sondervotum eingebracht. Dazu erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens zum Thema Migration erklären Elisabeth Kula und Jan Schalauske, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zu Presseberichten über den kritikwürdigen Umgang der Geschäftsführung des Uniklinikums Gießen und Marburg (UKGM) mit dem Betriebsrat in Sachen Überlastungsanzeigen erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Marburger Landtagsabgeordneter: Weiterlesen
Anlässlich der heutigen Pressekonferenz der Landesregierung und der Kommunalen Spitzenverbände zur Finanzierung der Flüchtlingshilfe erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Plenarreden
In seiner 144. Plenarsitzung am 21. September 2023 diskutierte der Hessische Landtag über den den Antrag der FDP „Bürger und Unternehmen endlich entlasten – Bürokratieabbau jetzt umsetzen“. Dazu die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden und Sprechers für Verwaltungsreformen Jan Schalauske. Weiterlesen
In seiner 144. Plenarsitzung am 21. September 2023 diskutierte der Hessische Landtag zur Aktuellen Stunde: „Zulassungszahlen belegen: Das Auto ist bei jungen hessischen Menschen beliebt wie nie. Politik gegen das Auto beenden. Mobilität ist Freiheit!." Dazu die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Jan Schalauske. Weiterlesen
In seiner 144. Plenarsitzung am 21. September 2023 diskutierte der Hessische Landtag zur Aktuellen Stunde: „Am 8. Oktober in Hessen wählen gehen, demokratisch wählen – keine Macht den Feinden der Demokratie.“ Dazu die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Jan Schalauske. Weiterlesen
In seiner 143. Plenarwoche diskutiert der Hessische Landtag am 20.09.2023 über studentischen Wohnraum. Dazu der Fraktionsvorsitzende Jan Schalauske. Weiterlesen
In seiner 143. Plenarwoche am 20.09.2023 diskutiert der Hessische Landtag über die Finanzpolitik in Hessen. In blumigen Worten lobt sich die schwarzgrüne Landesregierung für ihre angeblich solide Finanzpolitik selbst. Dabei sind die Folgen ihrer grundfalschen Sparpolitik bei Investitionen in Bildung, Wohnen, Energie- und Verkehrswende in Hessen… Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Kleine Anfrage 20/10719 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/10781 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/10859 Weiterlesen