Jahrgang: 1958
Familienstand: ledig
Wohnort: Frankfurt am Main
Beruf: Arbeitswissenschaftler
Gründungsmitglied Demokratische Sozialisten (DS), Mitgliedschaft bis zur Auflösung 1990
1985 – 1987 Generalsekretär der deutschen Sektion der Christen für den Sozialismus
2000 Eintritt in die PDS
2001 – 2003 Kreisvorsitzender Frankfurt am Main
Delegierter zum Gründungskongress (Rom) und 1. regulären Kongress (Athen) der Europäischen Linkspartei (EL)
2003-2014 Landesvorsitzender DIE LINKE Hessen
Mitglied bei Ver.di
Wahlkreis 21 - Limburg-Weilburg I
Wahlkreis 22 - Limburg-Weilburg II
Wahlkreis 28 - Rheingau-Taunus I
Wahlkreis 29 - Rheingau-Taunus II
Wahlkreis 32 - Main-Taunus I
Wahlkreis 33 - Main-Taunus II
Wahlkreis 38 - Frankfurt am Main V
Wahlkreis 39 - Frankfurt am Main VI
Einkünfte und Ausgaben 2021
In Hessen gibt es keine gesetzliche Regelung zur Offenlegung von Abgeordnetenbezügen. Wir dagegen wollen unsere Einnahmen und die mandatbedingten Ausgaben vollständig offen legen. Die Veröffentlichung basiert auf Daten des vergangenen Jahres, so wie wir es in unserer Steuererklärung angegeben haben. Wir teilen die Forderung von Transparency International, die Höhe von Einnahmen aus jeder einzelnen Nebentätigkeit zu veröffentlichen.
Abgeordnetenbezüge:
- Steuerpflichtige Entschädigung als Landtagsabgeordneter jährlich: 123.747 Euro
- Steuerfreie Aufwandsentschädigung jährlich: 11.572 Euro
Abführungen an die Partei:
Unter Abführungen an die Partei fallen Mandatsbeiträge, Einzelspenden und Parteibeiträge.
- An die Partei wurden 17.907,20 Euro abgeführt.
Bürokosten:
Unter Kosten für das Wahlkreisbüro fallen die Miete, Nebenkosten und Sachaufwendungen für das eigene Wahlkreisbüro.
- Miete und Mietnebenkosten im Jahr: 7.680 Euro
- Laufender Aufwand im Jahr: 3.120 Euro
Spenden:
Unter Spenden fallen alle monatlichen, jährlichen und einmaligen Spenden (Vereine) sowie Mitgliedschaftsbeiträge (Gewerkschaft, Netzwerke, Vereine ...)
- Gespendet wurden 19.300 Euro u.a. an ver.di, BUND, DFG-VK, Friedensbewegung, Anti-AKW-Bewegung, VVN-BdA
Kontakt
Im Landtag:
Raum: 213 M
☎ 0611/350-6074
u.wilken@ltg.hessen.de
Wahlkreisbüro:
Rodergasse 7
65510 Idstein
☎ 06126/9590596
wkwilken2@t-online.de
Pressemitteilungen
Urteil des OLG Frankfurt im § 129b-Prozess: Wahlgeschenk aus Hessen an Erdogan
Zum Urteil des OLG Frankfurt im PKK-Verfahren gegen Abdullah Ö. erklärt Dr. Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Schwarzgrünes Lobbyregister nicht mehr als ein Branchenverzeichnis - Gesetzentwurf der LINKEN schafft echte Transparenz
Anlässlich der heutigen Anhörung im Ältestenrat zu dem Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen für ein Lobbyregister beim Hessischen Landtag und zu dem Gesetzentwurf der LINKEN für ein Beteiligtentransparenzregister erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Hessisches Versammlungsgesetz: Grundrechte schützen - Demonstrieren für die Versammlungsfreiheit
Anlässlich der Auswertung der Anhörung zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neuregelung des Versammlungsrechts in Hessen in der heutigen Sitzung des Innenausschusses erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Versammlung als Gefahr: Schwarzgrünes Gesetz betont Gefahrenabwehr und schwächt die Versammlungsfreiheit
Anlässlich der heutigen Anhörung zu dem Gesetzentwurf der schwarzgrünen Landesregierung zur Neuregelung des Versammlungsrechts in Hessen erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zum Versammeln einladen statt Repression und Verbot
Anlässlich der Anhörung zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neuregelung des Versammlungsrechts in Hessen am kommenden Montag erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Plenarreden
Ulrich Wilken zur Beamtenbesoldung
In seiner 129. Plenarsitzung am 16. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag zur Beamtenbesoldung. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken zum E-Government-Gesetz
In seiner 129. Plenarsitzung am 16. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag zum E-Government-Gesetz. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken zum Tag des Rechtsstaates 2023
In seiner 129. Plenarsitzung am 16. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag zum Tag des Rechtsstaates 2023. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken zum Recht auf Bildung
In seiner 128. Plenarsitzung am 15. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag zum Recht auf Bildung. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken zum Medienänderungsstaatsvertrag
In seiner 128. Plenarsitzung am 15. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag zum Medienänderungsstaatsvertrag. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Ulrich Wilken. Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
E-Akte an den Sozialgerichten
Kleine Anfrage 20/11006 Weiterlesen
Reichsbürger als Gerichtsgutachter in Hessen
Kleine Anfrage 20/8998 Weiterlesen
Geldüberweisungen an Gefangene in Hessischen Justizvollzugsanstalten Teil 2
Kleine Anfrage 20/7300 Weiterlesen
Geldüberweisungen an Gefangene in Hessischen Justizvollzugsanstalten Teil 1
Kleine Anfrage 20/7299 Weiterlesen
Post in Hessische Justizvollzugsanstalten Teil 2
Kleine Anfrage 20/7298 Weiterlesen