Jahrgang: 1958
Familienstand: ledig
Wohnort: Frankfurt am Main
Beruf: Arbeitswissenschaftler
Gründungsmitglied Demokratische Sozialisten (DS), Mitgliedschaft bis zur Auflösung 1990
1985 – 1987 Generalsekretär der deutschen Sektion der Christen für den Sozialismus
2000 Eintritt in die PDS
2001 – 2003 Kreisvorsitzender Frankfurt am Main
Delegierter zum Gründungskongress (Rom) und 1. regulären Kongress (Athen) der Europäischen Linkspartei (EL)
2003-2014 Landesvorsitzender DIE LINKE Hessen
Mitglied bei Ver.di
Wahlkreis 21 - Limburg-Weilburg I
Wahlkreis 22 - Limburg-Weilburg II
Wahlkreis 28 - Rheingau-Taunus I
Wahlkreis 29 - Rheingau-Taunus II
Wahlkreis 32 - Main-Taunus I
Wahlkreis 33 - Main-Taunus II
Wahlkreis 38 - Frankfurt am Main V
Wahlkreis 39 - Frankfurt am Main VI
Einkünfte und Ausgaben 2018
In Hessen gibt es keine gesetzliche Regelung zur Offenlegung von Abgeordnetenbezügen. Wir dagegen wollen unsere Einnahmen und die mandatbedingten Ausgaben vollständig offen legen. Die Veröffentlichung basiert auf Daten des vergangenen Jahres, so wie wir es in unserer Steuererklärung angegeben haben. Wir teilen die Forderung von Transparency International, die Höhe von Einnahmen aus jeder einzelnen Nebentätigkeit zu veröffentlichen.
Abgeordnetenbezüge:
- Steuerpflichtige Entschädigung als Landtagsabgeordneter jährlich: 94.185 Euro
- als Landtagsvizepräsident jährlich: 23.546 Euro
- Steuerfreie Aufwandsentschädigung jährlich: 7.152 Euro
Abführungen an die Partei:
Unter Abführungen an die Partei fallen Mandatsbeiträge, Einzelspenden und Parteibeiträge.
- An die Partei wurden 13.914 Euro abgeführt.
Bürokosten:
Unter Kosten für das Wahlkreisbüro fallen die Miete, Nebenkosten und Sachaufwendungen für das eigene Wahlkreisbüro.
- Miete und Mietnebenkosten im Jahr: 7.224 Euro
- Laufender Aufwand im Jahr: 3.893 Euro
Spenden:
Unter Spenden fallen alle monatlichen, jährlichen und einmaligen Spenden (Vereine) sowie Mitgliedschaftsbeiträge (Gewerkschaft, Netzwerke, Vereine ...)
- Gespendet wurden 18.000 Euro u.a. an ver.di, BUND, DFG-VK, Friedensbewegung, Anti-AKW-Bewegung, VVN-BdA
Kontakt
Im Landtag:
Raum: 213 M
☎ 0611/350-6074
u.wilken@ltg.hessen.de
Wahlkreisbüro:
Rodergasse 7
65510 Idstein
☎ 06126/9590596
wkwilken2@t-online.de
Pressemitteilungen
Hessischer Justizskandal 2.0
Zur öffentlichen Sitzung des Rechtspolitischen Ausschusses und dem dort behandelten Berichtsantrag zum ‚Justizskandal‘ erklärt Dr. Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Türkei führt schmutzigen Krieg mit Chemiewaffen in Südkurdistan. Die deutsche Politik darf dabei nicht länger zusehen
Anlässlich eines Treffen mit einer Hessendelegation des Kurdischen Frauenrats e.V. erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Vizepräsident des Hessischen Landtags: Weiterlesen
Haushaltspolitik von Schwarzgrün: Viel schwarze Politik mit wenigen Grünstreifen
Anlässlich der Debatte zu den Einzelplänen des Landeshaushalts erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Welttag des Journalismus: Berufsausübung von Journalistinnen und Journalisten schützen
Zum heutigen Welttag des Journalismus erklärt Dr. Ulrich Wilken, medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
UNA Hanau: Reihenfolge der Zeugenvernehmungen unterstreicht politischen Aufklärungsauftrag
Zur Festlegung der Reihenfolge der Zeugenvernehmungen für die ersten öffentlichen Sitzungen des Hanau Untersuchungsausschusses beginnend am 3. Dezember erklärt Ulrich Wilken, stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss Hanau für die Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Plenarreden
Ulrich Wilken in der Debatte zum Europäischen Rechtssystem
In seiner 81. Plenarsitzung am 8. Juli 2021 diskutierte der Hessische Landtag auf Antrag der AfD über die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Rechtssystem. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken: Keine Schwächung der demokratischen Vertretung
In seiner 78. Plenarsitzung am 17. Juni 2021 debattierte der Hessische Landtag einen gesetzentwurf zur Änderung des Landtagswahlgesetzes. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Dr. Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken zu Grundrechtseinschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie
In seiner 78. Plenarsitzung am 17. Juni 2021 diskutierte der Hessische Landtag zur Rücknahme von Grundrechtseinschränkungen durch die Corona-Pandemie. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Dr. Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken: Gesetz zur Verlängerung der Geltungsdauer u. Änderung befristeter Rechtsvorschriften
In seiner 77. Plenarsitzung am 16. Juni 2021 debattierte der Landtag über das Fünfzehnte Gesetz zur Verlängerung der Geltungsdauer und Änderung befristeter Rechtsvorschriften. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Dr. Ulrich Wilken. Weiterlesen
Ulrich Wilken zur Debatte um die verfassungsgemäße Ordnung
In seiner 71. Plenarsitzung am 28. April 2021 diskutierte der Hessische Landtag über die verfassungsgemäße Ordnung. Dazu die Rede unseres rechtspolitischen Sprechers Dr. Ulrich Wilken. Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Blend- und Schockschläge
Kleine Anfrage 20/6192 Weiterlesen
Strafverfahren gegen Polizeibeamte
Kleine Anfrage 20/4058 Weiterlesen
Verfahrensdauer am Amtsgericht Frankfurt und Außenstelle Höchst
Kleine Anfrage 20/2982 Weiterlesen