Pressemitteilung
Kein „Zentrum für Artenvielfalt“ kann den Verlust der Biodiversität stoppen, wenn die Politik ihre Hausaufgaben nicht erledigt
Zur von Schwarzgrün angekündigten Errichtung eines Zentrums für Artenvielfalt unter dem Dach des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) erklärt Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„Wenn die politische Umsetzung von seit Jahrzehnten formulierten Zielen nicht stattfindet, hilft auch die Neugründung eines Zentrums nicht weiter. Wichtiger wäre beispielsweise die Umsetzung des angekündigten Pestizidreduktionsplan, keine Zulassung von für Bienen giftigen Neonikotinoiden für den Zuckerrübenanbau. Oder ein Stopp der Flächenversiegelung in Hessen.“
Die Kompetenzen in Hessen zu bündeln, sei sicher ein sinnvoller Schritt. Wolle man aber nicht nur den Biodiversitätsverlust besser dokumentieren, müsse die Landesregierung endlich handeln, so Scheuch-Paschkewitz.
„Schwarzgrün versagt bei Artenschutz und Biodiversität - statt diesen Trend zu stoppen, ist in den Jahren seit Verkündung einer Biodiversitätsstrategie für die meisten Arten in Hessen eine Verschlechterung der Situation eingetreten.“
Pressestelle
Thomas Klein
Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 79
Mobil: 0176 80 12 81 97
presse-linke@ltg.hessen.de
Tim Dreyer
Stellv. Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 82
Mobil: 0176 72 86 03 90
presse-linke@ltg.hessen.de