Pressemitteilung
Solidarität mit dem Frankfurter Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
Die Gewerkschaft ver.di fordert den Abschluss eines Tarifvertrages für mehr Personal an der Uniklinik Frankfurt. Diese Forderung wurde im Forderungskatalog für bedarfsgerechte Pflege für die einzelnen Stationen konkretisiert. Dazu erklärt Axel Gerntke, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„DIE LINKE unterstützt diese Forderungen und wirbt hierfür im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Es ist nicht nur im Interesse der Beschäftigten, die sich zu Recht für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen, sondern auch aller Menschen, denn jede und jeder ist potentiell eine Patientin oder ein Patient!“
Die Forderungen würden sich auch unmittelbar an die Landespolitik richten, so Gerntke. Die Uniklinik sei in der Hand des Landes und somit stehe die hessische Landesregierung in der Verantwortung, für humane und vernünftige Arbeitsbedingungen zu sorgen.
„Darum fordern wir auch den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) sowie die zuständigen Ministerinnen und Minister Kai Klose und Angela Dorn (beide Grüne) auf: Stellen Sie sicher, dass ein entsprechender Tarifvertrag, der die Forderungen von ver.di erfüllt, abgeschlossen wird und stellen Sie entsprechende finanziellen Mittel hierfür bereit!“
Hinweis:
Die Pressemitteilung des breiten Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus finden Sie anbei.
Dateien
- PDF 294 KB 220622.PE.ver.di.Hessen.UKFFM.pdf
Pressestelle
Thomas Klein
Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 79
Mobil: 0176 80 12 81 97
presse-linke@ltg.hessen.de
Tim Dreyer
Stellv. Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 82
Mobil: 0176 72 86 03 90
presse-linke@ltg.hessen.de