
Liebe Bürger:innen
„Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung Konsequenzen“! Das sind die Forderungen der Angehörigen der Opfer und der Überlebenden des rassistischen Terroranschlags vom 19. Februar 2020 und einer breiten gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Neun Menschen wurden aus rassistischen Gründen am 19. Februar in Hanau ermordet. Zudem tötete der rassistische Attentäter seine Mutter und sich selbst. Aber: Viele Fragen sind noch offen. Zurecht haben die Angehörigen und Überlebenden sich deshalb für diesen Untersuchungsausschuss nachdrücklich eingesetzt. Denn es stellt sich erneut die Frage nach Behördenversagen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Wir setzen uns auf parlamentarischer Ebene dafür ein, mehr Klarheit zu bekommen.
Gleichzeitig unterstützen wir das breite außerparlamentarische, antirassistische Engagement für tatsächliche politische Konsequenzen. Denn Hanau war kein Einzelfall.
Der Hanau-Untersuchungsausschuss (UNA 20/2)
Obfrau im U-Ausschuss ist:
Saadet Sönmez, Sprecherin für Migration und Integration
☎ 0611/350-6053
s.soenmez@ltg.hessen.de
Stellvertreter:innen sind:
Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion
☎ 0611/350-6071
j.schalauske@ltg.hessen.de
Ulrich Wilken
☎ 0611/350-6074
u.wilken@ltg.hessen.de
Fraktionsreferent:
Alexis J. Passadakis
☎ 0611 350-6050
a.passadakis@ltg.hessen.de
Dringlicher Antrag 20/6079: Einsetzung eines Untersuchungsausschusses
Bericht aus den Ausschusssitzungen
Pressemitteilungen zum Thema
Hanau Untersuchungsausschuss: Der Opferschutz hatte nur geringen Stellenwert
Anlässlich der heutigen Vernehmung des Überlebenden Muhammend B., sowie des BKA-Beamten K. im Hanau-Untersuchungsausschuss erklärt Saadet Sönmez, Obfrau für die Fraktion DIE LINKE. im Untersuchungsausschuss: Weiterlesen
Dritter Jahrestag von Hanau: Erinnerung, Aufklärung, Gerechtigkeit und Konsequenzen
Am 19. Februar 2023 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum dritten Mal. Dazu erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Hanau-Untersuchungsausschuss: Der Umgang mit den Angehörigen war mehr als mangelhaft
Anlässlich der 30. Sitzung des Untersuchungsausschusses zum rechtsterroristischen Anschlag in Hanau zum Thema „Obduktionen“ erklärt Saadet Sönmez, Obfrau für die Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag im Untersuchungsausschuss Hanau: Weiterlesen
Rassistischer Anschlag von Hanau: Parlamentarische Aufarbeitung stockt, viele Fragen sind bis heute offen
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ von Forensic Architecture/Forensis im Neustädter Rathaus in Hanau am gestrigen Mittwoch zum rassistischen Anschlag vom Februar 2020 erklärt Saadet Sönmez, Obfrau für die Fraktion DIE LINKE. im Untersuchungsausschuss Hanau sowie Abgeordnete für den Wahlkreis Main-Kinzig: Weiterlesen
Hanau-Untersuchungsausschuss: Besserer Opferschutz und eine bessere Betreuung von Angehörigen ist überfällig
In der heutigen Sitzung wurden zwei Polizisten zum Thema des Umgangs mit den Angehörigen der Opfer in dem Betreuungszentrum der Polizei in der Tatnacht vernommen. Dazu erklärt Saadet Sönmez, Obfrau für die Fraktion DIE LINKE. im Untersuchungsausschuss Hanau sowie Abgeordnete für den Wahlkreis Main-Kinzig: Weiterlesen
Landtagsdokumente
Saadet Sönmez (DIE LINKE), Hermann Schaus (DIE LINKE) und Fraktion
Den Antrag finden sie hier
Hermann Schaus (DIE LINKE), Saadet Sönmez (DIE LINKE) und Fraktion
Den Antrag finden Sie hier
Antrag der Fraktion DIE LINKE, SPD, FDP
Den Antrag finden Sie hier:

