Pressemitteilung
Die Energiewende ist zu langsam - damit scheitert auch der Klimaschutz
Zur stockenden Energiewende in Hessen erklärt Axel Gerntke, verkehrs- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„Nach über sieben Jahren Schwarzgrün ist die Energiewende in Hessen kaum vorangekommen. Der Ausbau der Windenergie stockt, das Potential der Photovoltaik wird nicht genutzt, der Klimawandel lässt die Wasserkraft schrumpfen und die Sanierungsrate bei Gebäuden ist viel zu klein. Die Landesregierung zeigt sich unfähig, Energie einzusparen und den Ausbau der Erneuerbaren zu beschleunigen. Die Klimaschutzziele lassen sich so nicht erreichen.“
Vor allem zu hohe Pachtforderungen von Hessen-Forst und das neoliberale Ausschreibungsverfahren seien die Gründe, warum die wichtige Windkraft nicht schneller ausgebaut werde, so Gerntke.
„Das Land muss Windvorrangflächen im Wald Kommunen und echten Bürgerenergie-genossenschaften pachtfrei überlassen. Darüber hinaus müssen Maßnahmen ergriffen werden, damit das Land auch selbst Windkraftanlagen betreibt. Beides würde den Ausbau erheblich beschleunigen und die Gewinne kämen dem Gemeinwohl anstatt privaten Konzernen zugute.“
Pressestelle
Thomas Klein
Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 79
Mobil: 0176 80 12 81 97
presse-linke@ltg.hessen.de
Tim Dreyer
Stellv. Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 82
Mobil: 0176 72 86 03 90
presse-linke@ltg.hessen.de