Pressemitteilung
Studierende an hessischen Fachschulen müssen mehr Gehör finden
Anlässlich des Treffens zwischen dem neu konstituierten Landesstudierendenrat der Fachschulen und der Vorsitzenden und bildungspolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag Elisabeth Kula erklärt diese:
„Es ist sehr erfreulich, dass es wieder eine Vertretung der vielen tausenden Studierenden an hessischen Fachschulen gibt. Wir gratulieren den gewählten Mitgliedern des Vorstandes und freuen uns auch weiterhin auf Zusammenarbeit und Austausch.“
Allerdings seien die Rechte der Studierenden an Fachschulen noch ausbaufähig, so Kula. So stünden beispielsweise häufig keine Räumlichkeiten an den Schulen für die Arbeit des Studierendenrates zur Verfügung und auch auf Landesebene müssten dem Landesstudierendenrat ähnliche Rechte wie der Landesschülervertretung eingeräumt werden.
„Unser Kennenlernen war geprägt von vielen politischen Übereinstimmungen etwa zu Sanierungsstau an den Schulen, fehlender digitaler Ausstattung, mangelnder Inklusion oder zu wenigen Schulpsychologen. Gut, dass es jetzt auch von Seiten der Studierenden an den Fachschulen Bewegung gibt und politisch Druck gemacht wird. Es ist motivierend zu sehen, wie sich junge Erwachsene in ihrer Freizeit für gute Bildung und soziale Gerechtigkeit einsetzen.“
Pressestelle
Thomas Klein
Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 79
Mobil: 0176 80 12 81 97
presse-linke@ltg.hessen.de
Tim Dreyer
Stellv. Pressesprecher
Tel: 0611 350 60 82
Mobil: 0176 72 86 03 90
presse-linke@ltg.hessen.de