Die hessische Linksfraktion bestand von April 2008 bis Januar 2024

Familien-, Kinder und Jugendpolitik
Pressemitteilungen
Anlässlich der Beratung zum Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag für die Einführung eines kostenbeitragsfreien Mittagessens in Ganztagsschulen Weiterlesen
Zu dem Gesetzentwurf der zum Ziel hat, dass eine hochwertige und unentgeltliche Verpflegung für alle Kinder und Jugendlichen in ganztägig arbeitenden Schulen Standard wird Weiterlesen
Zu den vom Lehrerverband im Focus veröffentlichten Zahlen bezüglich des Lehrkräftemangels Weiterlesen
Zu der Schulgeldpflicht der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Hessen Weiterlesen
Anlässlich der Vorstellung der Studie „Children’s World+“ Weiterlesen
Zu dem Steigen von Kindermisshandlungen in Hessen Weiterlesen
Zu den Forderungen an den Digitalpakt, die der hessische Grundschulverband, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie Schüler- und Elternvertretungen heute vorgestellt haben Weiterlesen
Zu der ‚Parents für Future‘-Ortsgruppe aus Wiesbaden die sich schützend vor die demonstrierenden Schüler stellt. Weiterlesen
Zu der Bekräftigung Alexander Lorz' (CDU), dass alle, die im Rahmen von ‚Fridays for Future‘ für Klimaschutz demonstrieren und dem Unterricht fernbleiben, in letzter Konsequenz mit Bußgeldzahlungen rechnen müssen Weiterlesen
Zu den in mindestens acht hessischen Städten angekündigten Streiks von Fridays for Future Weiterlesen
Plenarreden
Rede zum Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE. für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches
Rede von Marjana Schott am 24. Januar 2017– Es gilt das gesprochene Wort –Drucks. 19/4263 Zweite LesungSehr geehrte Damen und Herren,wir haben Ihnen unseren Gesetzentwurf zur Abschaffung der Elternbeiträge und Erhöhung der Pauschalen deshalb noch einmal vorgelegt, weil wir in der sehr interessanten Anhörung, bei der es eine große Resonanz zur… Weiterlesen
Rede von Marjana Schott am 14. Dezember 2016 – Es gilt das gesprochene Wort –Sehr geehrte Damen und Herren,das Thema Kindertagesbetreuung ist uns so wichtig, dass es richtig ist, dies hier im Landtag fortlaufend zu thematisieren. Wichtig ist es deshalb, weil die Situation unbefriedigend und ungerecht ist. Unbefriedigend wird die Qualität der… Weiterlesen
Rede Marjana Schott zur Großen Anfrage der SPD betreffend „Situation Alleinerziehender“
Rede Marjana Schott am 18. Mai 2016 im Hessischen Landtag (Minute 21.28 bis 32.49)Drucksache 19/3269 – Es gilt das gesprochene Wort –Sehr geehrte Damen und Herren,herzlichen Dank an die SPD für die Große Anfrage. Dank der mehr oder weniger ausführlichen Antworten haben wir damit zu mindestens in Teilen ein Bild zur Situation von Alleinerziehenden… Weiterlesen
Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches und des Kindergesundheitsschutz-Gesetzes
Rede Marjana Schott zum Entwurf für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches und des Kindergesundheitsschutz-Gesetzes Drucksache 19/219622. September 2015– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Damen und Herren,Alle, die mit Kita-Betreuung zu tun haben, freuen sich über die 10 Millionen Euro pro Jahr, die… Weiterlesen
Redemanuskript für Marjana zum Setzpunkt der LINKEN Am 24.06.15 2014 wurden bundesweit eine Million Sanktionen von den Jobcentern ausgesprochen. In Hessen waren dies mehr als 52.000 Sanktionen gegen mehr als 26.000 Personen. Zwei Drittel der Sanktionen wurden wegen Meldeversäumnissen ausgesprochen. Lediglich 10 Prozent der Sanktionen erfolgten… Weiterlesen
Rede zur aktuellen Stunde der LINKEN „Soziale Berufe in Hessen aufwerten – Erzieherinnen verdienen mehr“ - es gilt das gesprochene Wort - Fast ein 25 Jahre ist es her, dass die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst neu bewertet wurden. 2009 ist bei den Tarifverhandlungen lediglich das Schlimmste verhindert, aber keine Verbesserungen erreicht… Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Kleine Anfrage 20/11609 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11582 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11571 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11561 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11545 Weiterlesen
Veranstaltungen
Kinderarmut beschränkt Kinderrechte in jeglicher Hinsicht. Gesellschaftliche Teilhabe, Bildungs- und Entwicklungschancen werden in Deutschland ganz wesentlich vom sozio-ökonomischen Hintergrund geprägt – oft deutlich stärker als in anderen vergleichbaren OECD-Staaten. Wer also von Chancengerechtigkeit redet, darf zu Armut und sozialer Ungleichheit… Weiterlesen