Die hessische Linksfraktion bestand von April 2008 bis Januar 2024

Familien-, Kinder und Jugendpolitik
Pressemitteilungen
Anlässlich der Forderung des Gesamtschulverbandes Hessen nach einem kostenlosen Mittagessen in Ganztagsschulen Weiterlesen
Anlässlich des morgigen Besuchs des Stadtschüler*innenrates in der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und der damit verbundenden Übergabe der Forderungen der „Fridays-for-Future“-Bewegung in Frankfurt Weiterlesen
Anlässlich der heutigen Fridays for Future-Proteste und den Drohungen der Staatlichen Schulämter, dass teilnehmende Schülerinnen und Schüler mit Konsequenzen rechnen müssten Weiterlesen
Zum internationalen Streiktag für Klimaschutz und den heute veröffentlichten grundsätzlichen Forderungen von Fridays for Future Deutschland Weiterlesen
Anlässlich der heutigen Landtagsdebatte um die in Hessen stattgefundenen Schülerstreiks Weiterlesen
Zu der Schülerinnen und Schüler Bewegung ‚Fridays for Future‘ Weiterlesen
Anlässlich des Artikels ‚Falscher Buchstabe trennt Familie‘ in der Frankfurter Rundschau, wonach eine Familie aus Groß-Gerau seit über einem Jahr durch eine rechtlich fragwürdige Abschiebung auseinandergerissen wurde Weiterlesen
Plenarreden
Regierungserklärung Gesundheit 25.11.14
Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, kaum ein Handlungsfeld in der Politik ist so vielen Reformen unterworfen, wie die Gesundheitspolitik, wie viele Gesundheitsreformen wir bereits erlebt haben, lässt sich nicht mehr zählen. Dies hat dazu beigetragen, dass der Begriff Reform inzwischen mit Mehrkosten und Verschlechterungen verbunden… Weiterlesen
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 - unkorrigiertes Redemanuskript - es gilt das gesprochene Wort! - Herr Präsident, Meine… Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Kleine Anfrage 20/11609 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11582 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11571 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11561 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11545 Weiterlesen
Veranstaltungen
Kinderarmut beschränkt Kinderrechte in jeglicher Hinsicht. Gesellschaftliche Teilhabe, Bildungs- und Entwicklungschancen werden in Deutschland ganz wesentlich vom sozio-ökonomischen Hintergrund geprägt – oft deutlich stärker als in anderen vergleichbaren OECD-Staaten. Wer also von Chancengerechtigkeit redet, darf zu Armut und sozialer Ungleichheit… Weiterlesen