Veranstaltungen
Seit 2017 protestieren radikale Abtreibungsgegner:innen von „40 Tage für das Leben“ vor der pro familia in der Palmengartenstraße. Mit Schockfotos vermeintlich abgetriebener Föten, Kitsch-Bildern von Rosenkränzen und Frauen mit Babybäuchen, kollektivem Beten und Gesang erschweren sie den ungehinderten Zugang Schwangerer zur Beratung. Weiterlesen
Die Hessische Verfassung ist kein verstaubtes Blatt Papier, sondern ein Staatsgrundsatz von ungeahnter Aktualität. Sie ist als älteste Landesverfassung nicht nur vor dem Grundgesetz durch eine Volksabstimmung in Kraft getreten, sondern sie enthält weitgehende soziale Rechte und ächtet den Krieg. Unsere hessische Verfassung ist geprägt von den Schrecken des Faschismus und des Weltkrieges. Nach ihrem Leitgedanken ist es Aufgabe der Wirtschaft des Landes, dem Wohle der ganzen Bevölkerung und der Befriedigung ihres Bedarfs zu dienen. Dazu fordert sie auch, wirtschaftliche Macht zu beschränken und wichtige Teile der Wirtschaft in öffentliches Eigentum zu überführen. Auch deshalb titelte der Wiesbadener Kurier am 2. Dezember 1946: Hessen gab sich eine sozialistische Verfassung. Weiterlesen
Mitten in Zeiten des Klimawandels sind allein im nördlichen Vogelsbergkreis derzeit drei neue Gewerbe- bzw. Industriegebiet geplant: in Lauterbach, Alsfeld und Homberg/Ohm. Versprochen werden Arbeitsplätze, doch vernichtet werden gute Ackerböden. Das bedeutet: Große versiegelte Flächen, taghell erleuchtet und mit hohem Verkehrsaufkommen. Allein in Alsfeld wird zwischen von 3 und 5 Uhr nachts alle drei Sekunden ein Sprinter abfahren. In Alsfeld und Homberg zudem in Sichtweite der Städte an Hanglagen – die Hochwassergefahr steigt so gefährlich an. Weiterlesen
Gute Pflege, die sich an den Bedürfnissen der Zupflegenden orientiert, braucht in erster Linie motiviertes Personal mit guten Arbeitsbedingungen. Der allgemeine Pflegenotstand, der nicht erst mit Corona zutage getreten ist, zeigt deutlich auf, dass die Realität von diesem Ziel noch weit entfernt ist. Gewerkschaftliche Kämpfe haben in manchen Fällen tarifliche Regelungen und Verbesserungen erzwungen. Aber von einem bundesweiten Standard sind wir weiterhin weit entfernt. Nicht zuletzt haben die kirchlichen Wohlfahrtsverbände die Einführung des allgemeinverbindlichen Mindestlohns blockiert, der für bessere Bezahlung und damit auch für mehr Personal in der Pflege sorgen würde. In der Krankenpflege wird von der Bundesregierung seit Anfang 2020 eine neue Personalmindestverordnung blockiert. Weiterlesen
Kinderarmut beschränkt Kinderrechte in jeglicher Hinsicht. Gesellschaftliche Teilhabe, Bildungs- und Entwicklungschancen werden in Deutschland ganz wesentlich vom sozio-ökonomischen Hintergrund geprägt – oft deutlich stärker als in anderen vergleichbaren OECD-Staaten. Wer also von Chancengerechtigkeit redet, darf zu Armut und sozialer Ungleichheit nicht schweigen. Weiterlesen
Ein Gutachten zeigt: Rückführung des Uniklinikums Gießen und Marburg ist möglich Veranstaltung mit Prof. Dr. Joachim Wieland (Rechtswissenschaftler) Weiterlesen
Justizvollzug ist meist nur ein Thema für Menschen, die es betrifft. Die Gefangenen können leider nicht an unserer Veranstaltung teilnehmen, da sie keinen Zugang zu digitalen Medien haben. Trotzdem entbrennt die Diskussion um Sinn und Unsinn von Maßnahmen im Justizvollzug. Wie sieht es eigentlich in Hessen in den Knästen aus? Weiterlesen
Liebe Interessierte, mit Blick auf die Dynamik der Coronainfektionen in Nordhessen haben wir uns trotz unseres umfänglichen Hygienekonzeptes dazu entschlossen, die Veranstaltung am 23.10.2020 in Baunatal zu verschieben. Da wir mit euch, Vertreter*innen von Gewerkschaften und aus der Wissenschaft vor Ort über die Mobilität der Zukunft diskutieren wollen, verlegen wir die Veranstaltung nicht in den digitalen Raum, sondern verschieben sie in das kommende Frühjahr. Wir werden euch frühzeitig über den Ersatztermin informieren und freuen uns auf euch. Wenn ihr über den Ersatztermin per Mail informiert werden wollt, schreibt bitte eine Mail an: frank.habermann@die-linke-hessen.de. Bleibt gesund! Weiterlesen
Eine andere Lebensmittelproduktion beginnt mit umweltfreundlichem Anbau, braucht kürzere Lieferwege und regionale Absatzmärkte. In all diesen Bereichen müssen faire Arbeitsbedingungen herrschen und es muss so viel verdient werden, dass das Auskommen für alle gesichert ist... Wir laden ein zum Verbraucher*innendialog nach Korbach! Weiterlesen
"Fraktion vor Ort" zum sozialökologischen Umbau in Hessen: Wie kann eine Systemveränderung fair und weitsichtig umgesetzt werden? Weiterlesen