Aktuelles
Volker Bouffier tritt ab
Morgen endet in Hessen die Ära von Ministerpräsident Volker Bouffier. Für uns der Anlass, um Bilanz zu ziehen. Weiterlesen
LINKE feiert FrühLINKSempfang
Nach zweijähriger Coronapause fand gestern unser traditioneller Empfang statt. Aufgrund der Pandemielage im Winter in diesem Jahr als FrühLINKSempfang. Besonders begrüßen durften wir unsere Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte Marvin Scondo. Schön, nach so langer Zeit endlich wieder… Weiterlesen
Menschen ohne Krankenversicherung brauchen sofort Unterstützung
Vor zwei Jahren hat DIE LINKE einen Gesetzentwurf für Clearingstellen und einen Behandlungsfonds in Hessen eingebracht. Seitdem hat Schwarzgrün keinen Finger gerührt, um die Situation von Menschen ohne Krankenversicherung in Hessen zu verbessern. Dabei wissen wir, dass gerade arme Menschen massiv unter der Corona-Pandemie gelitten haben, Menschen… Weiterlesen
Weitere Schritte im Umgang mit Vorwürfen von sexuellen Übergriffen
Gemeinsame Stellungnahme des geschäftsführenden Landesvorstands und der Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag Weiterlesen
Wiesbadens Rolle in globalen Kriegen und Konflikten
Durch den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat sich die Konfrontation zwischen Russland und den NATO-Mitgliedsstaaten gefährlich zugespitzt. Die russische Regierung droht mit Vergeltungsschlägen, die die Menschheit noch nicht erlebt habe, sollte die NATO eine Armee gegen Russland stellen. Im Gegenzug will die Bundesregierung… Weiterlesen
Stellungnahme zu Vorwürfen von sexualisierter Gewalt
Erstmals mussten wir Ende November 2021 über die sozialen Netzwerke von schwerwiegenden Vorwürfen gegen mehrere Mitglieder der LINKEN in Wiesbaden Kenntnis nehmen. Ende Januar 2022 wurden neue Vorwürfe vorgebracht. Weiterlesen
Abstand regeln! Wer schützt vor Abtreibungsgegner:innen?
Interfraktionelle Veranstaltung von DIE LINKE. im Römer und DIE LINKE. im Hessischen Landtag Weiterlesen
Hessen muss mehr zur Umsetzung der Istanbul-Konvention tun
Die Landesregierung muss sich nicht nur in Worten, sondern auch in Taten zur Istanbul-Konvention bekennen. Vier Jahre nach der Rechtsverbindlichkeit treten neben vielfältigem Engagement, insbesondere der Zivilgesellschaft, auch weiterhin beträchtliche Lücken zutage. Weiterlesen
Twitterbox
In dieser Woche tagte der Hessische Landtag und dabei war wieder so einiges los. Unseren Bericht findet ihr hier:… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterPlenarbericht abonnieren