Die hessische Linksfraktion bestand von April 2008 bis Januar 2024

Umwelt- und Klimaschutz
Pressemitteilungen
Zu der heutigen Bilanzpressekonferenz der grünen Fraktion erklären die Fraktionsvorsitzenden DER LINKEN. im Hessischen Landtag, Elisabeth Kula und Jan Schalauske: Weiterlesen
Zu dem heute von Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (GRÜNE) freigegebenen Potenzialflächenkataster sagt Elisabeth Kula, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zur Diskussion um die Ergebnisse der Koalitionsrunde auf Bundesebene – und zu den Folgen, die das für Hessen hat - erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene und anlässlich des Mobilitätskongresses ‚Mobilitätsgarantie in Stadt und Land?‘ im Hessischen Landtag erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Hessischen Landtag: Weiterlesen
Anlässlich des LINKEN-Setzpunktes zum am Parlament vorbei beschlossenen schwarzgrünen Klimaplan erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zum heute vom hessischen Umweltministerium angekündigten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung erklärt Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Am 11. März jährt sich die durch einen Tsunami ausgelöste Reaktorkatastrophe von Fukushima zum zwölften Mal. Dazu erklärt Axel Gerntke, energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zur heutigen Anhörung zum Entwurf der Landesregierung für ein neues hessisches Naturschutzgesetz erklärt Torsten Felstehausen, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Laut Hessens Justizminister Roman Poseck (CDU) ist es ein fatales Signal, wenn jetzt einzelne Oberbürgermeister Kompromisse mit der Letzten Generation eingehen, um Aktionen in ihrer Stadt zu verhindern. Dazu erklärt Torsten Felstehausen, Parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zu dem heute von der Hessischen Landesregierung vorgestellten Klimaplan erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Plenarreden
In seiner 135. Plenarsitzung am 25. Mai 2023 debattierte der Hessische Landtag zum Thema Energie- und Wärmewende. Dazu die Rede unseres wirtschafts- und energiepolitischer Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
In seiner 134. Plenarsitzung am 25. Mai 2023 diskutierte der Hessische Landtag über das Abwasserrahmengesetz. Dazu die Rede unserer umweltpolitischen Sprecherin Heidemarie Scheuch-Paschkewitz. Weiterlesen
In seiner 133. Plenarsitzung am 23. Mai 2023 diskutierte der Hessische Landtag über das Naturschutzgesetz. Dazu die Rede unserer umweltpolitischen Sprecherin Heide Scheuch-Paschkewitz. Weiterlesen
In seiner 132. Plenarsitzung am 24. März 2023 diskutierte der Hessische Landtag auf Antrag der LINKEN zum am Parlament vorbei beschlossenen schwarzgrünen Klimaplan und dem Versagen der schwarzgrünen Landesregierung beim Klimaschutz. Dazu die Rede unserer Vorsitzenden Elisabeth Kula. Weiterlesen
Mit dem Kassel Institute for Sustainability soll ein einmaliges Forschungszentrum zu zentralen Herausforderungen unserer Zeit in Hessen entstehen, glaubt man den Grünen. Dazu die Rede von Heidemarie Scheuch-Paschkewitz am 23. März 2023 in der 132. Plenarsitzung des Hessischen Landtags. Weiterlesen
In seiner 126. Plenarsitzung am 26. Januar 2023 verabschiedete die schwarzgrüne Landesregierung das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz für Hessen. Dazu die Rede unserer Vorsitzenden Elisabeth Kula. Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Kleine Anfrage 20/11301 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/11300 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/10923 Weiterlesen
Kleine Anfrage 20/10950 Weiterlesen
Veranstaltungen
Klimaschutz, Verkehrs-, Energie- und Agrarwende, die Lösung der Wohnraumprobleme in der Stadt und auf dem Land, sowie Konversionsprojekte in der industriellen Produktion können nur im Rahmen eines demokratischen, sozialen und ökologischen Gesellschaftsumbaus gelingen. Wir laden ein, gemeinsam mit Initiativen, Verbänden, Gewerkschaften und… Weiterlesen