Die hessische Linksfraktion bestand von April 2008 bis Januar 2024
Verkehr
Pressemitteilungen
Anlässlich der Aufhebung des seit Anfang Mai verordneten Teilbaustopps an der A49 nahe Stadtallendorf erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Die Enquetekommission ‚Mobilität der Zukunft in Hessen 2030‘ hat in der heutigen letzten Sitzung ihren Abschlussbericht verabschiedet. Dazu erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und Obmann der Fraktion DIE LINKE, Axel Gerntke: Weiterlesen
Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat heute seine Stellungnahme an den Bund vorgestellt, welche Autobahnausbauprojekte beschleunigt umgesetzt werden sollen. Dazu erklärt Axel Gerntke, Parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Heute haben Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und sein Stellvertreter Tarek Al-Wazir (Grüne) die Bilanz der schwarzgrünen Landesregierung vorgestellt. Dazu erklären Elisabeth Kula und Jan Schalauske, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Anlässlich der Beantwortung einer Kleinen Anfrage der LINKEN zum Ausgang der Bußgeldverfahren gegen Aktivistinnen und Aktivisten, die den Ausbau der A 49 und die Abholzung des Dannenröder Forsts zu verhindern versuchten, erklärt Torsten Felstehausen, innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Anlässlich der heutigen Vorstellung des aktualisierten Aktionsplans „Starkes Land – Gutes Leben“ durch Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) erklärt Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Das schwarzgrüne Nahmobilitätsgesetz ist heute Nachmittag Gegenstand einer Fachanhörung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses. Dazu erklärt Axel Gerntke, Parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Nach fünf Wochen Streik auf der Raststätte Gräfenhausen ist eine Einigung zwischen den vorwiegend aus Georgien und Usbekistan stammenden LKW-Fahrern und der polnischen Spedition erzielt worden. Dazu erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Zu der heutigen Bilanzpressekonferenz der grünen Fraktion erklären die Fraktionsvorsitzenden DER LINKEN. im Hessischen Landtag, Elisabeth Kula und Jan Schalauske: Weiterlesen
Für Sonntag, den 23. April, ist eine Radsternfahrt gegen den Autobahnausbau in Südhessen geplant. Dazu erklärt Christiane Böhm, Wahlkreisabgeordnete für Südhessen der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: Weiterlesen
Plenarreden
In seiner 135. Plenarsitzung am 25.05.23 diskutierte der Hessische Landtag über die Forderung den Autobahnausbau zu beschleunigen. Dazu unser Vorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher Jan Schalauske Weiterlesen
In seiner 131. Plenarsitzung am 22. März 2023 diskutierte der Hessische Landtag über die Finanzierung der Fluglärmkommission. Dazu die Rede unseres verkehrspolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
In seiner 129. Plenarsitzung am 16. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag zu den Straßenausbaubeiträgen. Dazu die Rede von Heidemarie Scheuch-Paschkewitz. Weiterlesen
In seiner 128. Plenarsitzung am 15. Februar 2023 diskutierte der Hessische Landtag den schwarzgrünen Entwurf eines Nahmobilitätsgesetzes. Dazu die Rede unseres verkehrspolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
In seiner 123. Plenarsitzung am 08. Dezember 2022 diskutierte der Hessische Landtag anlässliches unseres Setzpunktes zu unserem Antrag "Sozialticket in Hessen einführen - Mobilität für Alle garantieren". Dazu die Rede unseres verkehrspolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
In seiner 122. Plenarsitzung am 07. Dezember 2022 diskutierte der Hessische Landtag zu den Haushaltsjahren 2023 und 2024. Dazu die Rede unseres wirtschafts-, energie- und verkehrspolitischen Sprechers Axel Gerntke. Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Veranstaltungen
Liebe Interessierte, mit Blick auf die Dynamik der Coronainfektionen in Nordhessen haben wir uns trotz unseres umfänglichen Hygienekonzeptes dazu entschlossen, die Veranstaltung am 23.10.2020 in Baunatal zu verschieben. Da wir mit euch, Vertreter*innen von Gewerkschaften und aus der Wissenschaft vor Ort über die Mobilität der Zukunft… Weiterlesen